Allgemeine Geschäftsbedingungen

Es ist unser oberstes Ziel, dir stets ein erstklassiges Erlebnis mit einer breiten Auswahl an interaktiven Geschichten zu ermöglichen, egal wo du dich befindest.
Wir empfehlen dir daher, unsere Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen. Bei Unklarheiten oder Fragen zu unserem Angebot stehen wir dir gerne zur Verfügung. Nutze das untenstehende Inhaltsverzeichnis, um schnell zu den für dich relevanten Abschnitten zu gelangen:

1. Grundlagen
2. Voraussetzungen für die Nutzung der EarReality-Dienste
3. Kostenlose Anmeldung
4. Gesetzliches Widerrufsrecht
5. Einräumung von Nutzungsrechten
6. Nutzungsbeschränkungen
7. Kommentare und weitere Nutzerbeteiligungen, Rechteübertragung an EarReality
8. Datenschutz
9. Gewährleistung
10. Haftung von EarReality
11. Rechtswahl
12. Schlussbestimmungen

1. Grundlagen

1.1 EarReality GmbH, ansässig in der Wartmauerstr. 12, 71296 Heimsheim, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter der Nummer HRB 734223, geführt von den Geschäftsführern Christian Mahnke und Sebastian Schöps, USt-ID: DE325850965 (fortan „EarReality“), stellt dir als Kunde in der App „Twist Tales“ eine umfangreiche Sammlung interaktiver Geschichten zur Verfügung.

1.2 Diese Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung zwischen dir als Kunde und EarReality. Sie sind gültig für alle von EarReality angebotenen Anwendungen und Dienste, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig (zusammenfassend „EarReality-Dienste“).

2. Voraussetzungen für die Nutzung der EarReality-Dienste

2.1 App-Anforderungen: Die kostenlose EarReality-App ist nur auf bestimmten Geräten nutzbar, die beim Download von der jeweiligen Plattform (z. B. Apple App Store oder Google Play Store) unterstützt werden. Die Bereitstellung geeigneter Geräte liegt in deiner Verantwortung.

2.2 Download und Installation: Die EarReality-App muss von der jeweiligen Plattform (z. B. Apple App Store oder Google Play Store) heruntergeladen und installiert werden. Für die Nutzung dieser Plattformen gelten deren Nutzungsbedingungen.

2.3 Nutzungsrechte: du erhältst ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für die EarReality-App zur persönlichen, nicht-gewerblichen Nutzung. Umarbeitungen der App sind, sofern nicht gesetzlich erlaubt, untersagt.

3. Kostenlose Anmeldung

3.1 Die Nutzung bestimmter Funktionen der EarReality-Dienste (z.B. das Hinterlassen von Bewertungen und Kommentaren) kann eine Anmeldung für ein kostenloses EarReality-Benutzerkonto erfordern. Die EarReality-Dienste, die ohne Bezahlung nutzbar sind, werden als Gratisdienste bezeichnet. Ein Recht auf die Eröffnung eines Benutzerkontos besteht nicht. Die Registrierung setzt voraus, dass du mindestens 18 Jahre alt bist. Bei Zweifeln an der Volljährigkeit kann EarReality einen Altersnachweis verlangen, um die Dienste bereitzustellen.

3.2 Als Kunde bist du verpflichtet, EarReality sofort zu informieren, wenn du einen Missbrauch deiner Zugangsdaten oder Passwörter vermutest oder davon Kenntnis erhältst. Bei Missbrauchsverdacht oder -nachweis kann EarReality den Zugang zu seinen Diensten sperren, bis die Situation geklärt ist. Außerdem behält sich EarReality das Recht vor, aus Sicherheitsgründen die Zugangsdaten zu ändern und wird dich in einem solchen Fall unverzüglich informieren.

3.3 Vertragsschluss: Die Möglichkeiten, ein EarReality-Benutzerkonto zu registrieren oder eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abzuschließen, sind keine verbindlichen Angebote, sondern Aufforderungen zur Angebotserstellung. Mit der Fertigstellung der Registrierung oder der Bestellung einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft machst du ein Vertragsangebot zur Nutzung der entsprechenden Dienste. Dieses Angebot umfasst die Leistungsbeschreibungen und Preisangaben und wird Teil des Vertrags, wenn dieser zustande kommt. EarReality akzeptiert das Angebot durch eine ausdrückliche Erklärung oder durch Bereitstellung der Dienste. Der Vertrag kommt mit dem Erhalt der Annahmeerklärung oder mit der Bereitstellung der Dienste zustande. Für manche Dienste kann eine Bestätigung, Altersverifikation oder ein anderer Nachweis erforderlich sein; in solchen Fällen kommt der Vertrag unter der Bedingung dieses Nachweises zustande. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache. EarReality speichert den Vertragstext nicht separat. Der Vertragsinhalt ergibt sich aus den Bestelldetails und den allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die aktuellen allgemeinen Geschäftsbedingungen können jederzeit auf der EarReality-Website eingesehen werden.

4. Gesetzliches Widerrufsrecht

Im Folgenden erhältst du die gesetzlich erforderliche Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufs.

Widerrufsbelehrung:

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du uns (EarReality GmbH, ansässig in der Wartmauerstr. 12, 71296 Heimsheim, eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter der Nummer HRB 734223, geführt von den Geschäftsführern Christian Mahnke und Sebastian Schöps, USt-ID: DE325850965) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Widerrufsfolgen

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, haben wir dir alle Zahlungen, die wir von dir erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular:

(Wenn du den Vertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es zurück)

An: EarReality GmbH, ansässig in der Wartmauerstr. 12, 71296 Heimsheim,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim unter der Nummer HRB 734223, geführt von den Geschäftsführern Christian Mahnke und Sebastian Schöps, USt-ID: DE325850965
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)
Bestellt am (*)/erhalten am(*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen

Ende des Muster-Widerrufsformulares

5. Einräumung von Nutzungsrechten

5.1 Kostenlose Inhalte/Dienste
Im Rahmen dieser Vereinbarung erhältst du das begrenzte Recht, jedoch keinen Anspruch, auf die Nutzung kostenfrei bereitgestellter Inhalte von EarReality, wie z.B. Lese- oder Hörproben. Die Nutzung umfasst die Möglichkeit, eine von EarReality bestimmte Anzahl an Inhalten gleichzeitig auf deinen unterstützten Endgeräten (z.B. Smartphone) über die vorgesehenen Anwendungen online zu nutzen. Hierbei kann eine kopiergeschützte Version des Inhalts teilweise oder ganz auf deinem Gerät zwischengespeichert werden, um den Zugriff zu beschleunigen und Netzunterbrechungen zu überbrücken. Es ist jedoch notwendig, dass dein Endgerät regelmäßig eine Verbindung zu den EarReality-Servern herstellt, um die Autorisierung zu erneuern und die Nutzung fortzusetzen.

5.2 Kostenpflichtige Inhalte/Dienste
Du erhältst das Recht, abhängig von deiner Mitgliedschaft, die von EarReality und teilnehmenden Verlagen bereitgestellten Inhalte für die Dauer deiner Mitgliedschaft „auszuleihen“ und zu nutzen. Während einer bestehenden Online-Verbindung kannst du, abhängig von deinem gewählten Modell, eine festgelegte Anzahl an Inhalten gleichzeitig „ausleihen“ und diese zeitlich begrenzt auf ein mit deinem Benutzerkonto verknüpftes, unterstütztes Endgerät speichern und nutzen.

6. Nutzungsbeschränkungen

6.1 Die von EarReality bereitgestellten Inhalte dürfen ausschließlich für private, persönliche und nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Jegliche Weitergabe an Dritte (einschließlich Freunde, Verwandte, Bekannte usw.), öffentliches Zugänglichmachen, Weiterleiten, das Einstellen ins Internet oder andere öffentlich zugängliche Netze und Medien, der Weiterverkauf oder jede andere Art der Nutzung ohne ausdrückliche Genehmigung von EarReality ist nicht gestattet, es sei denn dies findet im Rahmen der Familienfreigabefunktion des App Stores statt. Es werden keine weitergehenden Rechte, insbesondere zur Vervielfältigung, gewährt, es sei denn, einzelne Rechteinhaber erlauben dies ausdrücklich und EarReality hat entsprechende Funktionen aktiviert. So ist beispielsweise das Ausdrucken von Inhalten oder das Kopieren von Textpassagen über die Zitatfunktion hinaus ohne spezielle Erlaubnis nicht gestattet.

 

6.2 Jegliche weitergehende Nutzung, wie zusätzliche Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte und der davon erstellten elektronischen Kopien, ist außerhalb des gesetzlich erlaubten Rahmens untersagt. EarReality behält sich das Recht vor, Daten zur Missbrauchskontrolle auszuwerten und bei eindeutigem Missbrauch diese an die betroffenen Rechteinhaber weiterzuleiten. Inhalte dürfen, sofern nicht gesetzlich anders geregelt, nicht verändert werden. Änderungen an EarReality's Urheberrechtsschutzmaßnahmen (wie Kopierschutz und Verschlüsselungen) sind unzulässig. Folgende zusätzliche Regelungen gelten für die Nutzung:
(1) Inhalte dürfen nur mit der EarReality-App genutzt werden.
(2) Um Inhalte auf Endgeräten zu nutzen, musst du in der Regel die EarReality-App herunterladen und installieren.
(3) Die Übertragung der Inhalte erfolgt verschlüsselt und ist nur während der Mitgliedschaftsdauer online nutzbar.
(4) Für das Online-Nutzen oder Ausleihen der Inhalte ist eine Internetverbindung nötig, da EarReality's Dienst online abgewickelt wird. Die Kosten für Internetverbindungen, insbesondere bei Roaming im Ausland, sind von dir zu tragen und nicht Teil dieser Vereinbarung.

7. Kommentare und weitere Nutzerbeteiligungen, Rechteübertragung an EarReality

7.1 Als registrierter Nutzer hast du gegebenfalls die Möglichkeit, Bewertungen und Kommentare zu den interaktiven Geschichten in der EarReality-App zu verfassen („Nutzerbeiträge“). Indem du Nutzerbeiträge erstellst, erteilst du EarReality bei deren Abgabe ein nicht-exklusives, zeitlich und örtlich unbeschränktes sowie kostenloses Nutzungsrecht für diese Beiträge. Dies umfasst die Rechte zur Vervielfältigung und öffentlichen Zugänglichmachung gemäß §§ 16 und 19a UrhG, insbesondere für die Anzeige deiner Beiträge auf den Webseiten von EarReality und in der EarReality-App. Du garantierst, dass du die notwendigen Nutzungsrechte an den von dir eingereichten Beiträgen besitzt und dass deren Nutzung durch EarReality in diesem Rahmen keine Vereinbarungen, Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzt. EarReality ist nicht verpflichtet, deine Nutzerbeiträge zu veröffentlichen.

7.2 Die von dir eingestellten Nutzerbeiträge dürfen nicht rechtswidrig, obszön, anstößig, bedrohlich, beleidigend sein, dürfen nicht gegen den Schutz geistigen Eigentums Dritter verstoßen oder in die Privatsphäre anderer eingreifen. Sie sollten frei von Softwareviren, politischen Inhalten oder werblichen Aussagen sein.

7.3 EarReality übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Inhalte, die von Nutzern veröffentlicht werden. Du übernimmst die Haftung für alle von dir veröffentlichten Nutzerbeiträge und verpflichtest dich, EarReality von allen Ansprüchen Dritter, die aufgrund deiner Nutzerbeiträge entstehen, freizustellen.

7.4 EarReality behält sich das Recht vor, Nutzerbeiträge zu entfernen oder zu ändern. Es besteht jedoch keine Verpflichtung für EarReality, die Nutzerbeiträge auf Richtigkeit oder Gesetzmäßigkeit zu überprüfen.

8. Datenschutz

Der sorgfältige Umgang mit deinen persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Wir empfehlen dir, unsere Datenschutzerklärung zu lesen, die für alle Dienste von EarReality gilt. Dort erfährst du mehr über unsere Handhabung deiner persönlichen Informationen.

9. Gewährleistung

9.1 Wir streben an, alle interaktiven Geschichten möglichst langfristig verfügbar zu halten. Von dieser Gewährleistung ausgenommen sind Situationen, in denen wir oder die Rechteinhaber aufgrund vertraglicher, gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen gezwungen sind, die Nutzung der Inhalte durch dich zu unterbinden. In solchen Fällen behalten wir uns das Recht vor, die betreffenden interaktiven Geschichten unverzüglich zu sperren.

9.2 Wir weisen darauf hin, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der EarReality-Dienste, insbesondere der Inhalte, technisch nicht möglich ist. Wir bemühen uns dennoch, die Dienste an 7 Tagen pro Woche und nahezu rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen. Wartungsarbeiten, Sicherheits- und Kapazitätsbelange sowie Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (wie Störungen in öffentlichen Kommunikationsnetzen oder Stromausfälle) können zu kurzfristigen Unterbrechungen oder temporären Ausfällen der Dienste führen. EarReality behebt solche Mängel hauptsächlich durch die Bereitstellung von Updates. Eine ordnungsgemäße Erbringung der Dienste kann nur dann garantiert werden, wenn du die von EarReality bereitgestellten, notwendigen Updates umgehend installierst. Eine Gewährleistung für Mängel, die daraus resultieren, dass du diese Updates nicht oder nicht rechtzeitig installierst, ist ausgeschlossen. Dies schließt jedoch Ansprüche auf Bereicherung oder Schadenersatz nicht aus.

10. Haftung von EarReality

EarReality übernimmt keine Haftung für anfängliche Mängel, wenn kein Verschulden vorliegt. Jegliche Haftung von EarReality und/oder des Verlags ist ausgeschlossen, sofern der Anspruch lediglich auf leichter Fahrlässigkeit beruht. Dieser Haftungsausschluss gilt jedoch nicht in Fällen, in denen eine Garantie verletzt wird, bei Verstößen gegen wesentliche Vertragspflichten, bei Verstößen gegen das Produkthaftungsgesetz oder beim Fehlen einer zugesicherten Beschaffenheit. Als wesentliche Vertragspflichten gelten solche, die die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen, deren Nichteinhaltung den Zweck des Vertrags gefährden würde und auf deren Erfüllung der Kunde normalerweise vertraut. Bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung jedoch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Der Haftungsausschluss und die Haftungsbegrenzung gelten nicht bei Schäden, die das Leben, den Körper oder die Gesundheit betreffen.

11. Rechtswahl

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), Hat der Nutzer den Vertrag als Verbraucher geschlossen, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Nutzer einen weitergehenden Schutz gewähren.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Von Zeit zu Zeit kann es notwendig werden, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden aus berechtigten Gründen zu aktualisieren, anzupassen oder zu ergänzen. Dies gilt insbesondere, wenn sich das Angebot von EarReality verändert, um angemessene Anpassungen zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit oder Sicherheit der EarReality-Dienste durchzuführen sowie aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen. In diesem Fall informiert EarReality dich über eine entsprechende Änderung per E-Mail an die von dir bei EarReality hinterlegte E-Mail-Adresse oder in sonstiger geeigneter Form wie zum Beispiel innerhalb der EarReality-Dienste. Du hast dann auch Gelegenheit, der Änderung innerhalb angemessener Frist zu widersprechen, worauf wir Dich in der Benachrichtigung unter Nennung der Frist explizit hinweisen.

12.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Teile hiervon ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der Vereinbarung im Übrigen.